Hirschhorn stellt sich vor
Hirschhorn wird als die ,Perle des Neckartals" bezeichnet, überall ist Vergangenheit sichtbar, Romantik liegt in der Luft. Auch der Neckar scheint hiervon sehr angetan zu sein, bildet er hier doch, einzig um länger verweilen zu können, eine enge Doppelschleife und macht diese landschaftliche Besonderheit zum Pendant eines außergewöhnlichen Stadtbildes. Umgeben von trutzigem Mauerwerk schmiegen sich die alten Fachwerkhäuser der Stadt an Burg und Kloster. |
![]() Die beste Aussicht auf Hirschhorn hat man von der gegenüberliegenden Seite. Dort hat schon Alt-Bundespräsident –Theodor Heuss auf einem Schemel gesessen und Hirschhorn in Kohle auf Papier verewigt und kein unbedeutender als William Turner hat wunderschöne Aquarelle des Hirschhorner Schlosses angefertigt. Inzwischen längst über seine engen Mauern hinausgewachsen bietet Hirschhorn, neben seiner idyllischen Altstadt mit Fußgängerzone, seinen Gästen beste Unterkunftsmöglichkeiten, ein reichliches Gastronomieangebot und vielfältige Freizeitgestaltung. |
![]() Von seinen drei Stadtteilen Unter-Hainbrunn, Langenthal und Igelsbach zeigt sich Igelsbach wohl am kuriosesten: Dort verläuft die badische/hessische Grenze mitten durch den kleinen Ort und das schon seit dem 16. Jahrhundert. Ob zu Fuß, per Rad, mit der S-Bahn im halbstündigen Takt oder mit dem Boot, reizvolle Landschaften und interessante Ausflugsziele erwarten den Besucher. Die zahlreich stattfindenden Veranstaltungen sind Anziehungspunkt für jung und alt: |
![]() Altes Brauchtum hat sich in Hirschhorn über einen sehr langen Zeitraum gehalten: Das Hinabrollen eines Feuerrades am Fastnachtsdienstag, ein schön anzuschauendes Spektakel, bei dem nach altem Aberglaube das Rad zur Abwehr gegen böse Geister und Dämonen gerollt wird. Im Juni findet die Gemeinschaftsaktion Lebendiger Neckar von Mannheim bis Eberbach statt. Zahlreiche Mitmach-Aktionen rund ums Wasser erfreuen Radler und Wanderer an der Slipanlage. |
![]() Im September dreht sich alles rund um den Kürbis. Zwei Wochen lang kann man sich mit Kürbisspezialitäten und anderen Leckereien der Hirschhorner Gastronomie verwöhnen lassen! Hirschhorn präsentiert sich abwechslungsreich. Zünftige Kerwe- und Vereinsfeste sowie regelmäßig stattfindende Floh- und Antikmärkte bilden ein Pendant zu zahlreichen Klassikonzerten und Vorträgen. |
![]() Die Stadt bietet eine gepflegte Gastronomie mit regionaler und internationaler Küche. Ein Besuch in diesem malerischen Luftkurort, mit seinen ca. 3.800 Einwohnern begeistert jeden – lassen Sie sich verzaubern. Auskünfte und Informationen gibt es bei: Tourist-Information Hirschhorn Alleeweg 2 69434 Hirschhorn Tel.: 06272 1742 Fax: 06272 912351 E-Mail: tourist-info@hirschhorn.de www.hirschhorn.de |