Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Landkreis Bergstraße zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis
Fingerzeig auf verborgene Schätze
Kreis Bergstraße (kb) Die Ende des 19. Jahrhunderts gebaute Lindenfelser Postkutsche ist ein seltenes Kulturgut, das noch heute im Museum der Burgstadt besichtigt werden kann. Das restaurierte, gelbe Gefährt – das von 1863 bis etwa 1910 regelmäßig zwischen Lindenfels und Bensheim verkehrte und sowohl Fahrgäste als auch Post transportierte – ist sogar einmal im Jahr während des Umzuges zum Lindenfelser Burg- und Trachtenfest „in Fahrt“ zu erleben. Bereits 2014 wa…
Partnerschaft sichert hochwertiges Beratungsangebot - Ein Strategiegespräch fand kürzlich in Wiesbaden statt / Win-Win-Situation fü
Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung
Kreisverwaltung kämpft für optimale medizinische Versorgung
Kreis Bergstraße (kb) Am 7. April ist Weltgesundheitstag. An diesem Tag erinnert die Weltgesundheitsorgan
Darmstädter Zöllner kontrollierten im letzten Jahr 175 Baufirmen
Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Landkreis Bergstraße sollen häufiger Besuch vom Zoll bekommen. Dies fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzminister
Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarn
In Hessen wird am Mittwoch 4. April 2018 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.
An dem Probealarm nehmen folgende Landkreise teil: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Lahn-Dill, Limburg-W
Al…
LINDENFELS. Die Schreinerei Pfeifer - im Lindenfelser Stadtteil Winterkasten ansässig - war ein weiteres Ziel von Bürgermeister Michael Helbig auf seiner Tour durch die Betriebe im Ort. Begrüßt wurde er von Inhaber Matthias Pfeifer der den betrieb vorstellte. Die Schreinerei gibt es mittlerweile seit über 175 Jahren und steht für Qualität, Kompetenz und Leidenschaft. Bei der Herstellung von Fenstern, Haustüren, Innenausbau, Holzschindelarbeiten
NGG: „Wer Betriebsratswahlen behindert, macht sich strafbar!“
Im Landkreis Bergstraße läuft derzeit eins der größten „Best-Practice-Beisp
Ostereier aus der Region
Kreis Bergstraße (kb) Nach Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrt jede in Deutschland lebende Person im Schnitt 235 Eier pro Jahr (Stand 2016). Gerade an den Osterfeiertagen werden diese tierischen Produkte verstärkt nachgefragt. Mit ihnen wird dann nicht nur gebacken, sondern sie werden auch bunt bemalt, als Frühstücksei gefärbt oder ausgeblasen und hübsch verziert.
Gedeckt wird unser Eierbedarf laut BLE vorwiegend von den rund 45…
Lindenfels. Schon seit Sommer 2016 gibt es die „kleinen Feuerlöscher“, die Nachwuchsabteilung der Feuerwehr Lindenfels-Mitte. „Mit Schlierbach, Winterkasten und nun Lindenfels-Mitte haben drei Feuerwehren eine Gruppe für interessierte Kinder. Ich freue mich, dass wir nach der Jahreshauptversammlu
Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern im Landkreis Bergstraße fleischfrei bleibe
Wer im Landkreis Bergstraße in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform…
Bau-Mindestlohn steigt auf 14,95 Euro pro Stunde
Höheres Lohn-Fundament auf dem Bau: Für die 1.720 Bauarbeiter aus dem Landkreis Bergstraße
BAU hingewiesen.
Die IG BAU Rhein-Main spricht von einem „wichtigen Schritt“ für Tausende Beschäftigte in der Region. „Der Bau brummt. D…
LINDENFELS. Im Kalender des Heilklimatischen Kurorts Lindenfels findet nunmehr schon seit 35 Jahren, immer vierzehn Tage vor Ostern, der erste Markt der Saison statt. Was früher noch als reiner Ostermarkt durchgeführt und firmiert wurde, hat sich zwischenzeitlich zu einem Hobby-, Künstler- und Ostermarkt gewandelt, der Verkehrsverein Lindenfels, als Veranstalter, kann aber stolz behaupten, dass dieser Markt einer der ältesten Märkte in der Region ist.
Die Namensänderung und Umstrukturierung war…
[RM] Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage deutliche Minus Grade voraus. Gerade nach den milden Wochen rechnen viele nicht mehr mit der Frostgefahr, daher gibt die Weinheimer Feuerwehr ein paar Sicherheitstipps um Frostschäden zu vermeiden.
Stellen
Drehen Sie Heizkörper jetzt nie ganz ab, auch nicht nachts oder im Urlaub. Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete …
Neue Broschüre wirbt für die beiden Ferienstraßen / Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Helbig, Landrat Engelhardt und der Wirtschaftsförderung
Die Nibelungen- und die Siegfried-Straße durchqueren 19 Kommunen in vier Bundesländern, eingeschlossen der Region Odenwald zwischen Worms am Rhein und Würzburg am Main. Hier reist man auf den Spuren der Nibelungen. Eine neue Broschüre lädt dazu ein, die sagenhafte Landschaft entlang der beiden Ferienstraßen mit ihren reizenden Städten u…
Beschäftigte im Kreis Bergstraße können Interessenvertreter wählen
Von der Arbeitszeit über den Gesundheitsschutz bis hin zur Urlaubsplanung: Unter welchen Bedingungen Beschäftigte im Landkreis Bergstraße arbeiten, darüber entscheidet nicht allein der Chef. Auch die Betriebsräte haben hier ein entscheidendes Wort mitzureden. Von März bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ neu gewählt. Darauf hat die Industriegewerkschaf
Regional – vielfältig – natürlich
Kreis Bergstraße (kb). Regionale Produkte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Nachdem der Kreis Bergstraße und die Wirtschaftsförderung
Da die 4.000 Exemplare der ersten Auflage schnell vergriffen w…
Das MARKTHAUS Mannheim gGmbH betreibt den zentralen Lebensmittelversorge
Der Lebensmittelnahverso
106 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Bergstraße pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 2.550 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 6.540 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 278.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustri
Bei Auftreten der unten genannten Symptome umgehend ärztliche Untersuchung veranlassen
Kreis
Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Landkreis Bergstraße zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis
Partnerschaft sichert hochwertiges Beratungsangebot - Ein Strategiegespräch fand kürzlich in Wiesbaden statt / Win-Win-Situation fü
Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung
Kreisverwaltung kämpft für optimale medizinische Versorgung
Kreis Bergstraße (kb) Am 7. April ist Weltgesundheitstag. An diesem Tag erinnert die Weltgesundheitsorgan
Darmstädter Zöllner kontrollierten im letzten Jahr 175 Baufirmen
Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Landkreis Bergstraße sollen häufiger Besuch vom Zoll bekommen. Dies fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzminister
Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarn
In Hessen wird am Mittwoch 4. April 2018 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.
An dem Probealarm nehmen folgende Landkreise teil: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Lahn-Dill, Limburg-W
Al…
NGG: „Wer Betriebsratswahlen behindert, macht sich strafbar!“
Im Landkreis Bergstraße läuft derzeit eins der größten „Best-Practice-Beisp
Ostereier aus der Region
Kreis Bergstraße (kb) Nach Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrt jede in Deutschland lebende Person im Schnitt 235 Eier pro Jahr (Stand 2016). Gerade an den Osterfeiertagen werden diese tierischen Produkte verstärkt nachgefragt. Mit ihnen wird dann nicht nur gebacken, sondern sie werden auch bunt bemalt, als Frühstücksei gefärbt oder ausgeblasen und hübsch verziert.
Gedeckt wird unser Eierbedarf laut BLE vorwiegend von den rund 45…
Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern im Landkreis Bergstraße fleischfrei bleibe
Wer im Landkreis Bergstraße in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform…
Kreis Bergstraße (kb). In der dritten öffentlichen Sitzung des Fahrgastbeirates des Kreises Bergstraße ging es um das Thema Barrierefreiheit. Bis 2022 soll laut Personenbeförderungs
Für die konkrete Umsetzung sind die ÖPNV-Aufgabenträger sowie die Verkehrsunternehmen oder der Verkehrsverbund zuständig. Die Infrastruktur vor Ort ist Sache der Kommunen. Christian Wühl, Abteilungsleiter Planun…
Bau-Mindestlohn steigt auf 14,95 Euro pro Stunde
Höheres Lohn-Fundament auf dem Bau: Für die 1.720 Bauarbeiter aus dem Landkreis Bergstraße
BAU hingewiesen.
Die IG BAU Rhein-Main spricht von einem „wichtigen Schritt“ für Tausende Beschäftigte in der Region. „Der Bau brummt. D…
[RM] Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage deutliche Minus Grade voraus. Gerade nach den milden Wochen rechnen viele nicht mehr mit der Frostgefahr, daher gibt die Weinheimer Feuerwehr ein paar Sicherheitstipps um Frostschäden zu vermeiden.
Stellen
Drehen Sie Heizkörper jetzt nie ganz ab, auch nicht nachts oder im Urlaub. Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete …
An 29 Orten im Odenwald und in der Rheinebene werden am Abend des 24. März - dem letzten Samstag der Winterzeit - feurige Veranstaltungen stattfinden: Fackelwanderungen, Böllerschüsse oder Vorträge läuten die Entzündung der großen Lärmfeuer ein, die weit in die Dunkelheit leuchten werden. Früher war dies eine militärische Einrichtung, die vermutlich schon auf die Römer (1.-4. Jh. n. Chr.) zurückgeht. Lärmfeuer sind historische Signalstationen, die über weite Strecken eine Warnung schnell über L…
Beschäftigte im Kreis Bergstraße können Interessenvertreter wählen
Von der Arbeitszeit über den Gesundheitsschutz bis hin zur Urlaubsplanung: Unter welchen Bedingungen Beschäftigte im Landkreis Bergstraße arbeiten, darüber entscheidet nicht allein der Chef. Auch die Betriebsräte haben hier ein entscheidendes Wort mitzureden. Von März bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ neu gewählt. Darauf hat die Industriegewerkschaf
Regional – vielfältig – natürlich
Kreis Bergstraße (kb). Regionale Produkte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Nachdem der Kreis Bergstraße und die Wirtschaftsförderung
Da die 4.000 Exemplare der ersten Auflage schnell vergriffen w…
106 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Bergstraße pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 2.550 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 6.540 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 278.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustri
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Bergstraße,
zunäch
Auch ich habe mir für meine Aufgabe als Landrat des Landkreises im kommenden Jahr Schwerpunkte gesetzt. Auf folgende Themen möchte ich ganz verstärkt mein Augenmerk und meine Energie richten: auf die Modernisierung unserer …
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsät
Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Frank Hachemer, Vizepräsid
„Nicht
Kooperationsvereinb
Krei
Damit wird an das P…
Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung
D
NGG appelliert an heimische Bundestagsabgeordnet
Für die rund 72.000 Beschäftigten im Landkreis Bergstraße hängt viel davon ab, wie die politischen Weichen in Berlin gestellt werden: Wie viel ist künftig in der Lohntüte? Wird Arbeiten in der Nacht oder am Wochenende zur Normalität? Was passiert mit der Rente? Mit Blick auf eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gasts
Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Landkreis Bergstraße zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis
Partnerschaft sichert hochwertiges Beratungsangebot - Ein Strategiegespräch fand kürzlich in Wiesbaden statt / Win-Win-Situation fü
Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung
Kreisverwaltung kämpft für optimale medizinische Versorgung
Kreis Bergstraße (kb) Am 7. April ist Weltgesundheitstag. An diesem Tag erinnert die Weltgesundheitsorgan
Darmstädter Zöllner kontrollierten im letzten Jahr 175 Baufirmen
Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Landkreis Bergstraße sollen häufiger Besuch vom Zoll bekommen. Dies fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzminister
Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarn
In Hessen wird am Mittwoch 4. April 2018 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.
An dem Probealarm nehmen folgende Landkreise teil: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Lahn-Dill, Limburg-W
Al…
NGG: „Wer Betriebsratswahlen behindert, macht sich strafbar!“
Im Landkreis Bergstraße läuft derzeit eins der größten „Best-Practice-Beisp
Ostereier aus der Region
Kreis Bergstraße (kb) Nach Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrt jede in Deutschland lebende Person im Schnitt 235 Eier pro Jahr (Stand 2016). Gerade an den Osterfeiertagen werden diese tierischen Produkte verstärkt nachgefragt. Mit ihnen wird dann nicht nur gebacken, sondern sie werden auch bunt bemalt, als Frühstücksei gefärbt oder ausgeblasen und hübsch verziert.
Gedeckt wird unser Eierbedarf laut BLE vorwiegend von den rund 45…
Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern im Landkreis Bergstraße fleischfrei bleibe
Wer im Landkreis Bergstraße in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform…
Ein Tag für die Familien der Region
Kreis Bergstraße (kb). Das Herz der Altstadt Heppenheim wird in Kürze kunterbunt. Unter dem Motto „Familie macht Spaß“ verwandelt sich am 21. April 2018 (Samstag) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Fläche rund um den Kurmainzer Amtshof in einen großen Marktplatz der Möglichkeiten. Eine Vielzahl an Info- und Erlebnisständen für Groß und Klein, kulinarischen Angeboten sowie ein großes Bühnenprogramm laden Familien zum Informieren, Austauschen und Mitmachen ein. Das…
Bau-Mindestlohn steigt auf 14,95 Euro pro Stunde
Höheres Lohn-Fundament auf dem Bau: Für die 1.720 Bauarbeiter aus dem Landkreis Bergstraße
BAU hingewiesen.
Die IG BAU Rhein-Main spricht von einem „wichtigen Schritt“ für Tausende Beschäftigte in der Region. „Der Bau brummt. D…
[RM] Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage deutliche Minus Grade voraus. Gerade nach den milden Wochen rechnen viele nicht mehr mit der Frostgefahr, daher gibt die Weinheimer Feuerwehr ein paar Sicherheitstipps um Frostschäden zu vermeiden.
Stellen
Drehen Sie Heizkörper jetzt nie ganz ab, auch nicht nachts oder im Urlaub. Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete …
An 29 Orten im Odenwald und in der Rheinebene werden am Abend des 24. März - dem letzten Samstag der Winterzeit - feurige Veranstaltungen stattfinden: Fackelwanderungen, Böllerschüsse oder Vorträge läuten die Entzündung der großen Lärmfeuer ein, die weit in die Dunkelheit leuchten werden. Früher war dies eine militärische Einrichtung, die vermutlich schon auf die Römer (1.-4. Jh. n. Chr.) zurückgeht. Lärmfeuer sind historische Signalstationen, die über weite Strecken eine Warnung schnell über L…
Beschäftigte im Kreis Bergstraße können Interessenvertreter wählen
Von der Arbeitszeit über den Gesundheitsschutz bis hin zur Urlaubsplanung: Unter welchen Bedingungen Beschäftigte im Landkreis Bergstraße arbeiten, darüber entscheidet nicht allein der Chef. Auch die Betriebsräte haben hier ein entscheidendes Wort mitzureden. Von März bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ neu gewählt. Darauf hat die Industriegewerkschaf
Regional – vielfältig – natürlich
Kreis Bergstraße (kb). Regionale Produkte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Nachdem der Kreis Bergstraße und die Wirtschaftsförderung
Da die 4.000 Exemplare der ersten Auflage schnell vergriffen w…
106 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Bergstraße pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 2.550 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 6.540 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 278.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustri
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Bergstraße,
zunäch
Auch ich habe mir für meine Aufgabe als Landrat des Landkreises im kommenden Jahr Schwerpunkte gesetzt. Auf folgende Themen möchte ich ganz verstärkt mein Augenmerk und meine Energie richten: auf die Modernisierung unserer …
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsät
Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Frank Hachemer, Vizepräsid
„Nicht
Kooperationsvereinb
Krei
Damit wird an das P…
Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung
D
NGG appelliert an heimische Bundestagsabgeordnet
Für die rund 72.000 Beschäftigten im Landkreis Bergstraße hängt viel davon ab, wie die politischen Weichen in Berlin gestellt werden: Wie viel ist künftig in der Lohntüte? Wird Arbeiten in der Nacht oder am Wochenende zur Normalität? Was passiert mit der Rente? Mit Blick auf eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gasts
Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Landkreis Bergstraße zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis
Partnerschaft sichert hochwertiges Beratungsangebot - Ein Strategiegespräch fand kürzlich in Wiesbaden statt / Win-Win-Situation fü
Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung
Kreisverwaltung kämpft für optimale medizinische Versorgung
Kreis Bergstraße (kb) Am 7. April ist Weltgesundheitstag. An diesem Tag erinnert die Weltgesundheitsorgan
Darmstädter Zöllner kontrollierten im letzten Jahr 175 Baufirmen
Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Landkreis Bergstraße sollen häufiger Besuch vom Zoll bekommen. Dies fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzminister
Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarn
In Hessen wird am Mittwoch 4. April 2018 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.
An dem Probealarm nehmen folgende Landkreise teil: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Lahn-Dill, Limburg-W
Al…
NGG: „Wer Betriebsratswahlen behindert, macht sich strafbar!“
Im Landkreis Bergstraße läuft derzeit eins der größten „Best-Practice-Beisp
Ostereier aus der Region
Kreis Bergstraße (kb) Nach Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrt jede in Deutschland lebende Person im Schnitt 235 Eier pro Jahr (Stand 2016). Gerade an den Osterfeiertagen werden diese tierischen Produkte verstärkt nachgefragt. Mit ihnen wird dann nicht nur gebacken, sondern sie werden auch bunt bemalt, als Frühstücksei gefärbt oder ausgeblasen und hübsch verziert.
Gedeckt wird unser Eierbedarf laut BLE vorwiegend von den rund 45…
Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern im Landkreis Bergstraße fleischfrei bleibe
Wer im Landkreis Bergstraße in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform…
Bau-Mindestlohn steigt auf 14,95 Euro pro Stunde
Höheres Lohn-Fundament auf dem Bau: Für die 1.720 Bauarbeiter aus dem Landkreis Bergstraße
BAU hingewiesen.
Die IG BAU Rhein-Main spricht von einem „wichtigen Schritt“ für Tausende Beschäftigte in der Region. „Der Bau brummt. D…
Mörlenbach. Um ca. 11 Uhr wurde die Feuerwehr Mörlenbach unter der Einsatzleitung von Gemeindebrandinspekt
[RM] Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage deutliche Minus Grade voraus. Gerade nach den milden Wochen rechnen viele nicht mehr mit der Frostgefahr, daher gibt die Weinheimer Feuerwehr ein paar Sicherheitstipps um Frostschäden zu vermeiden.
Stellen
Drehen Sie Heizkörper jetzt nie ganz ab, auch nicht nachts oder im Urlaub. Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete …
An 29 Orten im Odenwald und in der Rheinebene werden am Abend des 24. März - dem letzten Samstag der Winterzeit - feurige Veranstaltungen stattfinden: Fackelwanderungen, Böllerschüsse oder Vorträge läuten die Entzündung der großen Lärmfeuer ein, die weit in die Dunkelheit leuchten werden. Früher war dies eine militärische Einrichtung, die vermutlich schon auf die Römer (1.-4. Jh. n. Chr.) zurückgeht. Lärmfeuer sind historische Signalstationen, die über weite Strecken eine Warnung schnell über L…
Beschäftigte im Kreis Bergstraße können Interessenvertreter wählen
Von der Arbeitszeit über den Gesundheitsschutz bis hin zur Urlaubsplanung: Unter welchen Bedingungen Beschäftigte im Landkreis Bergstraße arbeiten, darüber entscheidet nicht allein der Chef. Auch die Betriebsräte haben hier ein entscheidendes Wort mitzureden. Von März bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ neu gewählt. Darauf hat die Industriegewerkschaf
Regional – vielfältig – natürlich
Kreis Bergstraße (kb). Regionale Produkte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Nachdem der Kreis Bergstraße und die Wirtschaftsförderung
Da die 4.000 Exemplare der ersten Auflage schnell vergriffen w…
106 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Bergstraße pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 2.550 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 6.540 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 278.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustri
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Bergstraße,
zunäch
Auch ich habe mir für meine Aufgabe als Landrat des Landkreises im kommenden Jahr Schwerpunkte gesetzt. Auf folgende Themen möchte ich ganz verstärkt mein Augenmerk und meine Energie richten: auf die Modernisierung unserer …
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsät
Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Frank Hachemer, Vizepräsid
„Nicht
Gelder vom Land fördern Modernisierung
Kr
Kooperationsvereinb
Krei
Damit wird an das P…
Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung
D
Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Landkreis Bergstraße zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis
Partnerschaft sichert hochwertiges Beratungsangebot - Ein Strategiegespräch fand kürzlich in Wiesbaden statt / Win-Win-Situation fü
Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung
Kreisverwaltung kämpft für optimale medizinische Versorgung
Kreis Bergstraße (kb) Am 7. April ist Weltgesundheitstag. An diesem Tag erinnert die Weltgesundheitsorgan
Darmstädter Zöllner kontrollierten im letzten Jahr 175 Baufirmen
Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Landkreis Bergstraße sollen häufiger Besuch vom Zoll bekommen. Dies fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzminister
Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarn
In Hessen wird am Mittwoch 4. April 2018 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.
An dem Probealarm nehmen folgende Landkreise teil: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Lahn-Dill, Limburg-W
Al…
NGG: „Wer Betriebsratswahlen behindert, macht sich strafbar!“
Im Landkreis Bergstraße läuft derzeit eins der größten „Best-Practice-Beisp
Ostereier aus der Region
Kreis Bergstraße (kb) Nach Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrt jede in Deutschland lebende Person im Schnitt 235 Eier pro Jahr (Stand 2016). Gerade an den Osterfeiertagen werden diese tierischen Produkte verstärkt nachgefragt. Mit ihnen wird dann nicht nur gebacken, sondern sie werden auch bunt bemalt, als Frühstücksei gefärbt oder ausgeblasen und hübsch verziert.
Gedeckt wird unser Eierbedarf laut BLE vorwiegend von den rund 45…
Ehrenamtliche aus Birkenau sind bei 46 Veranstaltungen im Einsatz und leisten dabei 2224 Stunden
Birkenau. Auch im vergangenen Jahr stand der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Birkenau dem Wohl der Bürger erfolgreich zur Seite. Bei der Jahreshauptversammlu
Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern im Landkreis Bergstraße fleischfrei bleibe
Wer im Landkreis Bergstraße in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform…
Bau-Mindestlohn steigt auf 14,95 Euro pro Stunde
Höheres Lohn-Fundament auf dem Bau: Für die 1.720 Bauarbeiter aus dem Landkreis Bergstraße
BAU hingewiesen.
Die IG BAU Rhein-Main spricht von einem „wichtigen Schritt“ für Tausende Beschäftigte in der Region. „Der Bau brummt. D…
[RM] Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage deutliche Minus Grade voraus. Gerade nach den milden Wochen rechnen viele nicht mehr mit der Frostgefahr, daher gibt die Weinheimer Feuerwehr ein paar Sicherheitstipps um Frostschäden zu vermeiden.
Stellen
Drehen Sie Heizkörper jetzt nie ganz ab, auch nicht nachts oder im Urlaub. Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete …
Beschäftigte im Kreis Bergstraße können Interessenvertreter wählen
Von der Arbeitszeit über den Gesundheitsschutz bis hin zur Urlaubsplanung: Unter welchen Bedingungen Beschäftigte im Landkreis Bergstraße arbeiten, darüber entscheidet nicht allein der Chef. Auch die Betriebsräte haben hier ein entscheidendes Wort mitzureden. Von März bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ neu gewählt. Darauf hat die Industriegewerkschaf
Ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter leisten alleine am Fastnachtswochenende
Die Fastnachtszeit ist zu Ende und das DRK zieht seine Bilanz. Wo viele Närrinnen und Narren am Wochenende am Feiern waren, bedeutete das aber für Andere auch eins, nämlich Arbeit. In diesem Falle ehrenamtlich. Bei den verschiedensten Fastnachtsveranstalt
Die „Kreidezeit“ ist in Birkenau längst beendet
Kreis Bergstraße (kb) Landrat und Schuldezernent Christian Engelhardt hat seine Schulbereisung fortgesetzt und die Langenbergschule (LBS) in Birkenau besucht. Hier wurden er und Vertreter Eigenbetriebes des Kreises „Schule und Gebäudewirtschaft“ von Schulleiter Bernd Brieskorn sowie von den Konrektoren Britta Hahl und Thomas Rech begrüßt und über die Besonderheiten der seit 1975 bestehenden Haupt- und Realschule informiert. Aktuell besuchen 450 Sch…
Regional – vielfältig – natürlich
Kreis Bergstraße (kb). Regionale Produkte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Nachdem der Kreis Bergstraße und die Wirtschaftsförderung
Da die 4.000 Exemplare der ersten Auflage schnell vergriffen w…
106 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Bergstraße pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 2.550 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 6.540 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 278.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustri
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Bergstraße,
zunäch
Auch ich habe mir für meine Aufgabe als Landrat des Landkreises im kommenden Jahr Schwerpunkte gesetzt. Auf folgende Themen möchte ich ganz verstärkt mein Augenmerk und meine Energie richten: auf die Modernisierung unserer …
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsät
Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Frank Hachemer, Vizepräsid
„Nicht
Kooperationsvereinb
Krei
Damit wird an das P…
Die Bergsträßer Bundestagsabgeordnet
Lambrecht erklärte hierzu: „Menschen mit Behinderung sind Experten in eigener Sache. Sie wissen selbst am besten, welche Leistungen si…