Registrierung für Impf-Nachrückerliste
Täglich bleibt im Impfzentrum eine sehr kleine Anzahl an Impfdosen übrig. Diese werden jedoch nicht weggeworfen, sondern an impfberechtigte Personen verimpft, die sich bereit erklärt haben, kurzfristig in das Impfzentrum zu kommen. Der Kreis Bergstraße möchte darauf aufmerksam machen, dass impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger im Kreis die Möglichkeit haben, sich über die Homepage des Kreises für diese Nachrückerliste zu registrieren.
Vora
Kreis Bergstraße. Mit großer Skepsis blickt der Kreisverband Bergstraße der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) dem Vorhaben entgegen, nach den Osterferien die Schüler vor Unterrichtsbeginn direkt an den Schulen im Klassenverband Corona-Schnelltests durchführen zu lassen. „Wir begrüßen eine solche Testmöglichkeit zwar grundsätzlich, weil sie möglicherweise ein Schritt in Richtung schulischer Normalität bedeutet, dass diese Tests jedoch zu einer Art morgendlicher Massenveranstaltung we…
Neu: Videoberatung hilft bei Jobsuche / Erweitertes digitales Beratungsangebot bei „Neue Wege“
Kreis Bergstraße (kb). Nach über einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt weiterhin fest im Griff. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie spiegeln sich auch zu einem Teil in den Arbeitslosenzahlen wieder – wenn auch nicht so stark wie bisher gefürchtet. So ist die aktuelle Arbeitslosenquote im Kreis Bergstraße im Vergleich zum Vormonat von 4,3 Prozent auf 4,2 Prozent gefallen. „In Anbetrach…
Ein Jahr ist es her, als Deutschland das erste Mal in den Lockdown geschickt wurde. Seitdem sind viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens abgeschaltet, vor allem mittelständische Unternehmen im Bereich Einzelhandel, Gastronomie und Kultur leiden darunter sehr. Die Mittelstandsunion Bergstrasse (MIT) fordert daher die verantwortungsvolle Öffnung aller Bereiche unmittelbar anzugehen. „Jeder weitere Tag des vollständigen Lockdowns richtet größeren Schaden an. Wir müssen endlich auf ein Leben m…
Bergstraße, 31.03.21 – Im Gespräch mit der CDA Bergstraße hat der heimische CDU-Bundestagsabgeor
„Mit der Wohngeldreform 2020 wurde die Fortschreibung des Wohngeldes in das Wohngeldgesetz eingeführt. Danach soll das Wohngeld alle zwei Jahre an die eintretenden …
Till Mansmann auf aussichtsreichem Listenplatz
Till Mansmann hat beste Chancen nach der Bundestagswahl im September seine Arbeit in Berlin fortzusetzen.
Die FDP Hessen hatte am Wochenende ihre Landesliste zur Bundestagswahl gewählt. Im Kongresszentrum des nordhessischen Willingen waren diesmal weniger als die normal üblichen 300 Delegierte aus dem ganzen Land nach vorherigem Corona-Schnelltest, Hygieneschleusen und strengen Abstandsregeln zusammengekommen, um zu entscheiden, wer das Spitzenper…
Offener Brief an den Landrat, Bürgermeister und Politiker
Mit Lichterläufen und Schilder-Demos macht die Initiative seit mehreren Wochen auf die Kollateralschäden der Corona-Maßnahmen aufmerksam. Momentan finden in Bensheim, Heppenheim, Rimbach, Zwingenberg, Bürstadt, Biblis, Reichenbach und Großrohrheim zum Teil wöchentliche Veranstaltungen statt. Für Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und einen 100% freien Impfentscheid sind auch in unserer Region zahlreiche Menschen dabei, de…
Der Heppenheimer Bundestagsabgeordnet
Zu Stellvertretenden Vorsitzenden w…
„Inzwischen“, schreibt die Bergsträßer Erwerbsloseninitiati
Viele Berufspendler trotz Pandemie | „Teurer Wohnraum mitverantwortlich“
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Bergstraße auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 59.700 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach blieb die Zahl der sogenannt…
Wald-Michelbach. Ab sofort sind für die Fahrten mit den Solardraisinen wieder Buchungen möglich, so die Mitteilung der Überwaldbahn gGmbH.
„Wir wollen damit unseren Gästen ermöglichen, für die Osterferien ihr Ausflugspläne zu machen“, teilt Geschäftsführer Kahl mit. Die Überwaldbahn wartet dabei gemeinsam mit vielen anderen Gewerbetreibenden auf verbindliche Öffnungskriterien, um die entsprechenden Vorbereitungen optimal durchführen zu können. Zum jetzigen Stand sind viele Fragen noch ungeklärt…
Ab nächster Woche kann auch Obst- und Gemüse eingekauft werden
Im Wald-Michelbacher Ortsteil Affolterbach war die Enttäuschung im vergangenen Herbst groß, als der ortsansässige Verbrauchermarkt schloss. Nun dürfen sich aber die Affolterbacher freuen, denn ab nächsten Dienstag kann im Ortskern frisches Obst und Gemüse eingekauft werden. Auf dem Parkplatz an der Bushaltestelle „Abzweig Beerfelden“ steht immer dienstags von 14 bis 18:30 Uhr ein mobiler Verkaufswagen.
Auc
Die Bergsträßer Bundestagsabgeordnet
Die SPD fordert seit Langem einen Mindestlohn von 12 Euro, nun legt sie in einem Eckpunktepapier vor, wie sie sich das genau vorstellt. In dem Konzept fordert die Partei schnellere Lohnsteigerungen und weniger Schlupflöcher.…
Bürgerbeteiligung ernst nehmen – in Ruhe Zuhause (Aus-) Wählern
Stimmzett
Radfahren neu entdecken
Kreis Bergstraße (kb). Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: Vom 28.04.2021 bis zum 07.07.2021 haben die Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ein Pedelec, Lastenrad oder E-Bike 14 Tage lang kostenlos auszutesten, im Rahmen der hessenweiten Aktion „Radfahren neu entdecken“. Unterstützt wird der Landkreis bei dieser Aktion durch das Land Hessen und die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH). Während des Aktionszeitraums stehen hessenweit kn…
Der frühere Landrat war Teilnehmer eines Videogesprächs des SPD-Landratskandidat
Kreis Bergstraße. Die Politik hat es laut Matthias Wilkes selbst in der Hand, zwischen Bürgerbeteiligung und repräsentativer Demokratie eine gute, verbindende Brücke zu bauen. Der Einsatz von intelligenten Beteiligungsformaten
„Die perfektionierte Planlosigkeit führt das Zepter“
Kreis Bergstraße. Mit großem Unverständnis reagiert der Kreisverband Bergstraße der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf die Ankündigung des Hessischen Kultusministeriums (HKM), ab dem 22. März die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 11 wieder im Wechselunterricht in die Schulen zu schicken. Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen „an mindestens einem Tag pro Woche“ in der Schule präsent sein. „Auch die GEW strebt …
Kommunen werden entlastet / Zukunftsfähigkeit des Kreiskrankenhauses gesichert
Kreis Bergstraße (kb). Das Regierungspräsidium Darmstadt hat den Haushalt des Kreises Bergstraße für 2021 genehmigt. Der Haushaltsplan 2021 umfasst ein Gesamtvolumen von rund 494.600.000 Euro Erträge und rund 492.100.000 Euro Aufwendungen und somit einen Überschuss von rund 2.400.000 Euro. Allein 50.000.000 Euro sind für die Modernisierung des Kreiskrankenhauses vorgesehen. Außerdem erfolgt eine Entlastung der Kommun…
Arbeitsgruppe informiert zum aktuellen Planungsstand / Vorteile werden beleuchtet / Umsetzung eines Projektes aus Hessischem Koalitionsvertag
Abgeordnete Birgit Heitland ruft zur Nominierung von Pflegekräften im Landkreis Bergstraße auf
Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland geht es nicht. Auch im Landkreis Bergstraße kümmern sie sich jeden Tag professionell um ihre Patienten. Wie wichtig ihre Arbeit in der Kranken- und Altenpflege ist, das hat die Corona-Pandemie noch einmal in ganz besonderer Weise gezeigt.
Jetzt können wir mit einer kleinen Geste „Danke sagen“ und unseren „stillen Helden“ ein Ge…
Registrierung für Impf-Nachrückerliste
Täglich bleibt im Impfzentrum eine sehr kleine Anzahl an Impfdosen übrig. Diese werden jedoch nicht weggeworfen, sondern an impfberechtigte Personen verimpft, die sich bereit erklärt haben, kurzfristig in das Impfzentrum zu kommen. Der Kreis Bergstraße möchte darauf aufmerksam machen, dass impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger im Kreis die Möglichkeit haben, sich über die Homepage des Kreises für diese Nachrückerliste zu registrieren.
Vora
Kreis Bergstraße. Mit großer Skepsis blickt der Kreisverband Bergstraße der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) dem Vorhaben entgegen, nach den Osterferien die Schüler vor Unterrichtsbeginn direkt an den Schulen im Klassenverband Corona-Schnelltests durchführen zu lassen. „Wir begrüßen eine solche Testmöglichkeit zwar grundsätzlich, weil sie möglicherweise ein Schritt in Richtung schulischer Normalität bedeutet, dass diese Tests jedoch zu einer Art morgendlicher Massenveranstaltung we…
Neu: Videoberatung hilft bei Jobsuche / Erweitertes digitales Beratungsangebot bei „Neue Wege“
Kreis Bergstraße (kb). Nach über einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt weiterhin fest im Griff. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie spiegeln sich auch zu einem Teil in den Arbeitslosenzahlen wieder – wenn auch nicht so stark wie bisher gefürchtet. So ist die aktuelle Arbeitslosenquote im Kreis Bergstraße im Vergleich zum Vormonat von 4,3 Prozent auf 4,2 Prozent gefallen. „In Anbetrach…
Ein Jahr ist es her, als Deutschland das erste Mal in den Lockdown geschickt wurde. Seitdem sind viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens abgeschaltet, vor allem mittelständische Unternehmen im Bereich Einzelhandel, Gastronomie und Kultur leiden darunter sehr. Die Mittelstandsunion Bergstrasse (MIT) fordert daher die verantwortungsvolle Öffnung aller Bereiche unmittelbar anzugehen. „Jeder weitere Tag des vollständigen Lockdowns richtet größeren Schaden an. Wir müssen endlich auf ein Leben m…
Bergstraße, 31.03.21 – Im Gespräch mit der CDA Bergstraße hat der heimische CDU-Bundestagsabgeor
„Mit der Wohngeldreform 2020 wurde die Fortschreibung des Wohngeldes in das Wohngeldgesetz eingeführt. Danach soll das Wohngeld alle zwei Jahre an die eintretenden …
Till Mansmann auf aussichtsreichem Listenplatz
Till Mansmann hat beste Chancen nach der Bundestagswahl im September seine Arbeit in Berlin fortzusetzen.
Die FDP Hessen hatte am Wochenende ihre Landesliste zur Bundestagswahl gewählt. Im Kongresszentrum des nordhessischen Willingen waren diesmal weniger als die normal üblichen 300 Delegierte aus dem ganzen Land nach vorherigem Corona-Schnelltest, Hygieneschleusen und strengen Abstandsregeln zusammengekommen, um zu entscheiden, wer das Spitzenper…
Offener Brief an den Landrat, Bürgermeister und Politiker
Mit Lichterläufen und Schilder-Demos macht die Initiative seit mehreren Wochen auf die Kollateralschäden der Corona-Maßnahmen aufmerksam. Momentan finden in Bensheim, Heppenheim, Rimbach, Zwingenberg, Bürstadt, Biblis, Reichenbach und Großrohrheim zum Teil wöchentliche Veranstaltungen statt. Für Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und einen 100% freien Impfentscheid sind auch in unserer Region zahlreiche Menschen dabei, de…
Der Heppenheimer Bundestagsabgeordnet
Zu Stellvertretenden Vorsitzenden w…
„Inzwischen“, schreibt die Bergsträßer Erwerbsloseninitiati
Viele Berufspendler trotz Pandemie | „Teurer Wohnraum mitverantwortlich“
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Bergstraße auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 59.700 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach blieb die Zahl der sogenannt…
Landrat Christian Engelhardt überreichte Bürgermeister Markus Röth einen Förderbescheid über rund 64.000 Euro
Kreis Bergstraße (kb). Der Qualitätswanderweg H10, der auch durch Teile Grasellenbachs führt, ist bei touristischen Wanderern wie Einheimischen sehr beliebt. Er führt durch den sogenannten „Eselstein“, einer besonderen geologischen Granitsteinformation
Ab nächster Woche kann auch Obst- und Gemüse eingekauft werden
Im Wald-Michelbacher Ortsteil Affolterbach war die Enttäuschung im vergangenen Herbst groß, als der ortsansässige Verbrauchermarkt schloss. Nun dürfen sich aber die Affolterbacher freuen, denn ab nächsten Dienstag kann im Ortskern frisches Obst und Gemüse eingekauft werden. Auf dem Parkplatz an der Bushaltestelle „Abzweig Beerfelden“ steht immer dienstags von 14 bis 18:30 Uhr ein mobiler Verkaufswagen.
Auc
Die Bergsträßer Bundestagsabgeordnet
Die SPD fordert seit Langem einen Mindestlohn von 12 Euro, nun legt sie in einem Eckpunktepapier vor, wie sie sich das genau vorstellt. In dem Konzept fordert die Partei schnellere Lohnsteigerungen und weniger Schlupflöcher.…
Bürgerbeteiligung ernst nehmen – in Ruhe Zuhause (Aus-) Wählern
Stimmzett
Radfahren neu entdecken
Kreis Bergstraße (kb). Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: Vom 28.04.2021 bis zum 07.07.2021 haben die Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ein Pedelec, Lastenrad oder E-Bike 14 Tage lang kostenlos auszutesten, im Rahmen der hessenweiten Aktion „Radfahren neu entdecken“. Unterstützt wird der Landkreis bei dieser Aktion durch das Land Hessen und die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH). Während des Aktionszeitraums stehen hessenweit kn…
Der frühere Landrat war Teilnehmer eines Videogesprächs des SPD-Landratskandidat
Kreis Bergstraße. Die Politik hat es laut Matthias Wilkes selbst in der Hand, zwischen Bürgerbeteiligung und repräsentativer Demokratie eine gute, verbindende Brücke zu bauen. Der Einsatz von intelligenten Beteiligungsformaten
„Die perfektionierte Planlosigkeit führt das Zepter“
Kreis Bergstraße. Mit großem Unverständnis reagiert der Kreisverband Bergstraße der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf die Ankündigung des Hessischen Kultusministeriums (HKM), ab dem 22. März die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 11 wieder im Wechselunterricht in die Schulen zu schicken. Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen „an mindestens einem Tag pro Woche“ in der Schule präsent sein. „Auch die GEW strebt …
Kommunen werden entlastet / Zukunftsfähigkeit des Kreiskrankenhauses gesichert
Kreis Bergstraße (kb). Das Regierungspräsidium Darmstadt hat den Haushalt des Kreises Bergstraße für 2021 genehmigt. Der Haushaltsplan 2021 umfasst ein Gesamtvolumen von rund 494.600.000 Euro Erträge und rund 492.100.000 Euro Aufwendungen und somit einen Überschuss von rund 2.400.000 Euro. Allein 50.000.000 Euro sind für die Modernisierung des Kreiskrankenhauses vorgesehen. Außerdem erfolgt eine Entlastung der Kommun…
Kreisbeigeordneter
Kreis
Arbeitsgruppe informiert zum aktuellen Planungsstand / Vorteile werden beleuchtet / Umsetzung eines Projektes aus Hessischem Koalitionsvertag
Registrierung für Impf-Nachrückerliste
Täglich bleibt im Impfzentrum eine sehr kleine Anzahl an Impfdosen übrig. Diese werden jedoch nicht weggeworfen, sondern an impfberechtigte Personen verimpft, die sich bereit erklärt haben, kurzfristig in das Impfzentrum zu kommen. Der Kreis Bergstraße möchte darauf aufmerksam machen, dass impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger im Kreis die Möglichkeit haben, sich über die Homepage des Kreises für diese Nachrückerliste zu registrieren.
Vora
Kreis Bergstraße. Mit großer Skepsis blickt der Kreisverband Bergstraße der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) dem Vorhaben entgegen, nach den Osterferien die Schüler vor Unterrichtsbeginn direkt an den Schulen im Klassenverband Corona-Schnelltests durchführen zu lassen. „Wir begrüßen eine solche Testmöglichkeit zwar grundsätzlich, weil sie möglicherweise ein Schritt in Richtung schulischer Normalität bedeutet, dass diese Tests jedoch zu einer Art morgendlicher Massenveranstaltung we…
Neu: Videoberatung hilft bei Jobsuche / Erweitertes digitales Beratungsangebot bei „Neue Wege“
Kreis Bergstraße (kb). Nach über einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt weiterhin fest im Griff. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie spiegeln sich auch zu einem Teil in den Arbeitslosenzahlen wieder – wenn auch nicht so stark wie bisher gefürchtet. So ist die aktuelle Arbeitslosenquote im Kreis Bergstraße im Vergleich zum Vormonat von 4,3 Prozent auf 4,2 Prozent gefallen. „In Anbetrach…
Ein Jahr ist es her, als Deutschland das erste Mal in den Lockdown geschickt wurde. Seitdem sind viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens abgeschaltet, vor allem mittelständische Unternehmen im Bereich Einzelhandel, Gastronomie und Kultur leiden darunter sehr. Die Mittelstandsunion Bergstrasse (MIT) fordert daher die verantwortungsvolle Öffnung aller Bereiche unmittelbar anzugehen. „Jeder weitere Tag des vollständigen Lockdowns richtet größeren Schaden an. Wir müssen endlich auf ein Leben m…
Bergstraße, 31.03.21 – Im Gespräch mit der CDA Bergstraße hat der heimische CDU-Bundestagsabgeor
„Mit der Wohngeldreform 2020 wurde die Fortschreibung des Wohngeldes in das Wohngeldgesetz eingeführt. Danach soll das Wohngeld alle zwei Jahre an die eintretenden …
Till Mansmann auf aussichtsreichem Listenplatz
Till Mansmann hat beste Chancen nach der Bundestagswahl im September seine Arbeit in Berlin fortzusetzen.
Die FDP Hessen hatte am Wochenende ihre Landesliste zur Bundestagswahl gewählt. Im Kongresszentrum des nordhessischen Willingen waren diesmal weniger als die normal üblichen 300 Delegierte aus dem ganzen Land nach vorherigem Corona-Schnelltest, Hygieneschleusen und strengen Abstandsregeln zusammengekommen, um zu entscheiden, wer das Spitzenper…
Offener Brief an den Landrat, Bürgermeister und Politiker
Mit Lichterläufen und Schilder-Demos macht die Initiative seit mehreren Wochen auf die Kollateralschäden der Corona-Maßnahmen aufmerksam. Momentan finden in Bensheim, Heppenheim, Rimbach, Zwingenberg, Bürstadt, Biblis, Reichenbach und Großrohrheim zum Teil wöchentliche Veranstaltungen statt. Für Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und einen 100% freien Impfentscheid sind auch in unserer Region zahlreiche Menschen dabei, de…
Der Heppenheimer Bundestagsabgeordnet
Zu Stellvertretenden Vorsitzenden w…
„Inzwischen“, schreibt die Bergsträßer Erwerbsloseninitiati
Viele Berufspendler trotz Pandemie | „Teurer Wohnraum mitverantwortlich“
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Bergstraße auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 59.700 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach blieb die Zahl der sogenannt…
Ab nächster Woche kann auch Obst- und Gemüse eingekauft werden
Im Wald-Michelbacher Ortsteil Affolterbach war die Enttäuschung im vergangenen Herbst groß, als der ortsansässige Verbrauchermarkt schloss. Nun dürfen sich aber die Affolterbacher freuen, denn ab nächsten Dienstag kann im Ortskern frisches Obst und Gemüse eingekauft werden. Auf dem Parkplatz an der Bushaltestelle „Abzweig Beerfelden“ steht immer dienstags von 14 bis 18:30 Uhr ein mobiler Verkaufswagen.
Auc
Die Bergsträßer Bundestagsabgeordnet
Die SPD fordert seit Langem einen Mindestlohn von 12 Euro, nun legt sie in einem Eckpunktepapier vor, wie sie sich das genau vorstellt. In dem Konzept fordert die Partei schnellere Lohnsteigerungen und weniger Schlupflöcher.…
Bürgerbeteiligung ernst nehmen – in Ruhe Zuhause (Aus-) Wählern
Stimmzett
Radfahren neu entdecken
Kreis Bergstraße (kb). Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: Vom 28.04.2021 bis zum 07.07.2021 haben die Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ein Pedelec, Lastenrad oder E-Bike 14 Tage lang kostenlos auszutesten, im Rahmen der hessenweiten Aktion „Radfahren neu entdecken“. Unterstützt wird der Landkreis bei dieser Aktion durch das Land Hessen und die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH). Während des Aktionszeitraums stehen hessenweit kn…
Der frühere Landrat war Teilnehmer eines Videogesprächs des SPD-Landratskandidat
Kreis Bergstraße. Die Politik hat es laut Matthias Wilkes selbst in der Hand, zwischen Bürgerbeteiligung und repräsentativer Demokratie eine gute, verbindende Brücke zu bauen. Der Einsatz von intelligenten Beteiligungsformaten
„Die perfektionierte Planlosigkeit führt das Zepter“
Kreis Bergstraße. Mit großem Unverständnis reagiert der Kreisverband Bergstraße der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf die Ankündigung des Hessischen Kultusministeriums (HKM), ab dem 22. März die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 11 wieder im Wechselunterricht in die Schulen zu schicken. Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen „an mindestens einem Tag pro Woche“ in der Schule präsent sein. „Auch die GEW strebt …
Kommunen werden entlastet / Zukunftsfähigkeit des Kreiskrankenhauses gesichert
Kreis Bergstraße (kb). Das Regierungspräsidium Darmstadt hat den Haushalt des Kreises Bergstraße für 2021 genehmigt. Der Haushaltsplan 2021 umfasst ein Gesamtvolumen von rund 494.600.000 Euro Erträge und rund 492.100.000 Euro Aufwendungen und somit einen Überschuss von rund 2.400.000 Euro. Allein 50.000.000 Euro sind für die Modernisierung des Kreiskrankenhauses vorgesehen. Außerdem erfolgt eine Entlastung der Kommun…
Arbeitsgruppe informiert zum aktuellen Planungsstand / Vorteile werden beleuchtet / Umsetzung eines Projektes aus Hessischem Koalitionsvertag
Abgeordnete Birgit Heitland ruft zur Nominierung von Pflegekräften im Landkreis Bergstraße auf
Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland geht es nicht. Auch im Landkreis Bergstraße kümmern sie sich jeden Tag professionell um ihre Patienten. Wie wichtig ihre Arbeit in der Kranken- und Altenpflege ist, das hat die Corona-Pandemie noch einmal in ganz besonderer Weise gezeigt.
Jetzt können wir mit einer kleinen Geste „Danke sagen“ und unseren „stillen Helden“ ein Ge…
Arbeitslosenzahl im Februar:
Arbeitslo
Arbeitslos
Arbeitsl
In diesem Monat verzeichnen wir einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Kurzarbeitergeld, Soforthilfen der Regierung und auch der extrem milde Wintermonat Februar, sind dafür verantwortlich. Ohne das Instrument der Kurzarbeit, wäre die Zahl der Arbeitslosen jedoch um viel…