Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Landkreis Bergstraße zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis
Partnerschaft sichert hochwertiges Beratungsangebot - Ein Strategiegespräch fand kürzlich in Wiesbaden statt / Win-Win-Situation fü
Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung
Kreisverwaltung kämpft für optimale medizinische Versorgung
Kreis Bergstraße (kb) Am 7. April ist Weltgesundheitstag. An diesem Tag erinnert die Weltgesundheitsorgan
Darmstädter Zöllner kontrollierten im letzten Jahr 175 Baufirmen
Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Landkreis Bergstraße sollen häufiger Besuch vom Zoll bekommen. Dies fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzminister
Zweimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarn
In Hessen wird am Mittwoch 4. April 2018 die Übermittlung von amtlichen Warnungen mittels KATWARN getestet.
An dem Probealarm nehmen folgende Landkreise teil: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Lahn-Dill, Limburg-W
Al…
NGG: „Wer Betriebsratswahlen behindert, macht sich strafbar!“
Im Landkreis Bergstraße läuft derzeit eins der größten „Best-Practice-Beisp
Ostereier aus der Region
Kreis Bergstraße (kb) Nach Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrt jede in Deutschland lebende Person im Schnitt 235 Eier pro Jahr (Stand 2016). Gerade an den Osterfeiertagen werden diese tierischen Produkte verstärkt nachgefragt. Mit ihnen wird dann nicht nur gebacken, sondern sie werden auch bunt bemalt, als Frühstücksei gefärbt oder ausgeblasen und hübsch verziert.
Gedeckt wird unser Eierbedarf laut BLE vorwiegend von den rund 45…
Fleischfasten lohnt sich! Christen, die sieben Tage vor Ostern im Landkreis Bergstraße fleischfrei bleibe
Wer im Landkreis Bergstraße in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort eingespart werden können, berechnete das Pestel Institut aus Hannover erstmals in landkreisgenauen Zahlen. Gleichzeitig zeigt die Internetplattform…
Bau-Mindestlohn steigt auf 14,95 Euro pro Stunde
Höheres Lohn-Fundament auf dem Bau: Für die 1.720 Bauarbeiter aus dem Landkreis Bergstraße
BAU hingewiesen.
Die IG BAU Rhein-Main spricht von einem „wichtigen Schritt“ für Tausende Beschäftigte in der Region. „Der Bau brummt. D…
[RM] Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage deutliche Minus Grade voraus. Gerade nach den milden Wochen rechnen viele nicht mehr mit der Frostgefahr, daher gibt die Weinheimer Feuerwehr ein paar Sicherheitstipps um Frostschäden zu vermeiden.
Stellen
Drehen Sie Heizkörper jetzt nie ganz ab, auch nicht nachts oder im Urlaub. Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete …
Beschäftigte im Kreis Bergstraße können Interessenvertreter wählen
Von der Arbeitszeit über den Gesundheitsschutz bis hin zur Urlaubsplanung: Unter welchen Bedingungen Beschäftigte im Landkreis Bergstraße arbeiten, darüber entscheidet nicht allein der Chef. Auch die Betriebsräte haben hier ein entscheidendes Wort mitzureden. Von März bis Mai werden die „Stimmen der Belegschaften“ neu gewählt. Darauf hat die Industriegewerkschaf
Regional – vielfältig – natürlich
Kreis Bergstraße (kb). Regionale Produkte erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Nachdem der Kreis Bergstraße und die Wirtschaftsförderung
Da die 4.000 Exemplare der ersten Auflage schnell vergriffen w…
106 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes im Landkreis Bergstraße pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 2.550 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch – gut 9,5 Kilo pro Kopf. Beim Käse waren es 6.540 Tonnen – 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 278.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier – nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustri
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Bergstraße,
zunäch
Auch ich habe mir für meine Aufgabe als Landrat des Landkreises im kommenden Jahr Schwerpunkte gesetzt. Auf folgende Themen möchte ich ganz verstärkt mein Augenmerk und meine Energie richten: auf die Modernisierung unserer …
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsät
Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Frank Hachemer, Vizepräsid
„Nicht
Kooperationsvereinb
Krei
Damit wird an das P…
Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsförderung
D
NGG appelliert an heimische Bundestagsabgeordnet
Für die rund 72.000 Beschäftigten im Landkreis Bergstraße hängt viel davon ab, wie die politischen Weichen in Berlin gestellt werden: Wie viel ist künftig in der Lohntüte? Wird Arbeiten in der Nacht oder am Wochenende zur Normalität? Was passiert mit der Rente? Mit Blick auf eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gasts
Wirtschaftsförderu
Hilfspakete können noch bis 15. Dezember abgegeben werden
Metropolre
Neckarsteinach, August 2016 – Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour durch den Kreis Bergstraße machte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfrakti
Regionale Bilanz des evangelischen Hilfswerks
Die Gemeindemitglieder im Evangelischen Dekanat Bergstraße haben sich 2015 wie gewohnt als sehr spendenfreudig erwiesen. Für die Aktion Brot für die Welt kamen insgesamt 67.398, 46 Euro zusammen - eine leichte Steigerung gegenüber den Vorjahren. Das geht aus der regionalen Bilanz hervor, die das evangelische Hilfswerk jetzt vorlegte.
Damit liegt das Dekanat Bergstraße an der Spitze aller sechs südhessischen Dekanate der Propstei Starkenburg – gefolg…
Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat an alle Kommunen in der Region appelliert, nach dem Vorbild von Bensheim Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsger
„Wir begrüßen es, dass die Stadt Bensheim ihre Genehmigungspraxis für verkaufsoffene Sonntage der jüngsten Rechtssprechung angepasst hat“, erklärt…
Gemeinsame Präsentation mit Kooperationspartnern
Man möchte eigentlich direkt losfahren, wenn man den neuen MTB-Guide in den Händen hält – einzig die eigene Fitness könnte einen einstweilen davon abhalten.
Ansprechend gestaltet, übersichtlich in der Zusammenstellung präsentiert er insgesamt 38 Touren, die den Geo-Naturpark zwischen Bergstraße und Maintal sportlich, spannend und abwechslungsreich erschließen.
Die Präsentation des Mountainbike Guides erfolgte nun im Hotel-Restau…