Jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr: Das „Museum anderer Art“ in der Alten Schule in Bonsweiher.
Das Museumsteam zeigt, wie parallel zur umfassenden Sanierung des Gebäudes der KuM-Verein das Museum entwickelt, Exponate gesammelt und die Räume eingerichtet hat, was im Mittelpunkt der Sammlung steht und welche markanten Ereignisse die Mörlenbacher und Bonsweiher Geschichte prägten. Erleben und Erkunden Sie das ehemalige Schulleben, die Dorf- und Regionalgeschichte. Mediale Stationen informieren über Lebensweise und Brauchtum im Odenwald und der Kurpfalz. Lokale Geschichte in Bild und Text, umfassende Details, Fakten und Zusammenhänge werden multimedial präsentiert.
|
Das "Museum anderen Art" in der Alten Schule in Bonsweiher Seit sechs Jahren plante der Museumsprojektleiter Heiko Lorenzen das Museum in Bonsweiher. Im Jahr 2013 hatte der Kultur- und Museumsverein die zukünftigen Museumsräume anhand von Planungsmodellen im Maßstabe 1:20 in der Baustelle präsentiert. Bei der Präsentation des Museums mit seinen vier Räumen und den zukünftigen Themenfeldern war Heiko Lorenzen stündlich in seinem Element. Mit seinem Talent, das Wissen bei den Fachleuten ab zu holen und unter seiner eigenen Sichtweise auf interessante Art und Weise zusammenzuführen, bannte er die Zuhörer über zwanzig Minuten. |
![]() |
Im Obergeschoß befinden sich das ehemalige Klassenzimmer, der Vortragsraum, das KuM-Büro und der Technikraum mit den Nachlass von Klaus Zenner aus Birkenau-Reisen. Der ehemalige Schulraum birgt
. |
|
Im Untergeschoß befinden sich der Feuerwehrraum, der Lederraum mit Werkstatt und die Toiletten. Der Feuerwehrraum enthält zwei Löschfahrzeuge ein Spritzenwagen von1880 und eine Saug-Druckpumpe von 1896. Der Lederraum enthält vier Maschinen: eine Gürtelschneidmaschine, Kantenschärfmaschine und Lederspaltmaschine und eine Schuster-Nähmaschine.
|
|
|
Frei |
|
Kontakt:
Ort: „Museum anderer Art“ in Mörlenbach-Bonsweiher, Alte Schule, Edertalstr. 48,
Eintritt Museum 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei,
Führung 5 Euro pro Person (inkl. Eintritt);
Gruppenführungen nach Vereinbarung - ab 8 Personen - Kontakt: Heiko Lorenzen Telefon 06209 1739 oder team(ad)kum-bonsweiher.de
Web: http://www.kum-bonsweiher.de/
Facebook: Museum anderer Art
Besten Dank für die zu Verfügung gestellten Bilder.
Copyright Hinweis: Die Bildrechte bleiben Eigentum der KUM-Bonsweiher und dürfen nicht an Dritte weiter gegeben werden. Kopieren und anderweitige Nutzung ist untersagt.